Barrierefreiheitserklärung für Laptopia.de

Stand: 4. September 2025
Letzte Überprüfung: 4. September 2025
Nächste Überprüfung: 4. September 2026

1. Allgemeine Angaben

Anbieter der Website:
Laptopia.de
Wladimir Bormann
Donastr. 29
D-93342 Saal a.d. Donau

Kontakt:
Telefon: 09441 - 6799834
E-Mail: kontakt@laptopia.de
Geschäftszeiten: Montag-Freitag 8:00 - 14:00 Uhr

Website: https://laptopia.de

2. Rechtliche Grundlagen

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde gemäß § 12 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erstellt, das seit dem 28. Juni 2025 für E-Commerce-Anbieter in Deutschland verpflichtend ist. Das BFSG setzt die Europäische Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) in deutsches Recht um.
Anwendbare Standards: - Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA - Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - EN 301 549 V3.2.1 (Europäischer Standard für digitale Barrierefreiheit)

3. Stand der Barrierefreiheit

3.1 Bewertungsmethodik

Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine Kombination aus: - Automatisierten Tests mit axe-core 4.10.3 Accessibility Engine - Manuellen Prüfungen durch qualifizierte IT-Experten mit Erfahrung in Compliance-Standards (NIS2, ISO 27001) - Funktionalen Tests mit Tastaturnavigation und assistiven Technologien - Technischen Analysen der HTML-Struktur und Farbkontraste - Mobile Responsiveness-Tests (320px Viewport) - Zoom-Tests (200% Vergrößerung)
Prüfdatum: 30. Juli 2025 - 4. September 2025
Geprüfte Browser: Chrome 128.0.6613.137, Firefox (aktuelle Version)
Geprüfte Bereiche: Startseite, Produktkategorien, Produktdetailseiten, Warenkorb, Checkout-Prozess

3.2 Compliance-Status

WCAG 2.1 Level A Compliance: 90% erfüllt (27 von 30 Kriterien)
WCAG 2.1 Level AA Compliance: 75% erfüllt (15 von 20 Kriterien)
Gesamtbewertung: 84% aller relevanten WCAG 2.1 Kriterien erfüllt

Funktionale Barrierefreiheit: Die Website ist für Menschen mit Behinderungen grundsätzlich nutzbar. Alle wesentlichen E-Commerce-Funktionen (Produktsuche, Auswahl, Bestellung) sind zugänglich.

3.3 Erfüllte Anforderungen

Positive Aspekte der aktuellen Implementierung:
Tastaturzugänglichkeit: - Vollständige Navigation durch alle wesentlichen Funktionen mit der Tastatur möglich - Logische Tab-Reihenfolge durch interaktive Elemente - Checkout-Prozess vollständig ohne Maus bedienbar - Keine Tastaturfallen identifiziert
Sprach-Kennzeichnung: - Korrekte Implementierung des Sprach-Attributs (lang="de") - Eindeutige Sprachkennzeichnung für deutsche Inhalte
Formular-Accessibility: - Korrekte Label-Zuordnungen in Checkout-Formularen - Strukturierte Eingabefelder mit eindeutigen Bezeichnungen - Angemessene Gruppierung von zusammengehörigen Elementen
Strukturelle Elemente: - Aussagekräftige Alt-Texte für das Firmenlogo - Grundlegende semantische HTML-Struktur vorhanden - Konsistente Navigation auf allen Seiten
Vorhersagbares Verhalten: - Keine unerwarteten Kontextänderungen bei Fokussierung - Konsistente Benutzerführung durch den gesamten Kaufprozess - Stabile und nachvollziehbare Navigationsstruktur

4. Bekannte Probleme und Einschränkungen

4.1 Nicht erfüllte Anforderungen

Farbkontrast-Probleme (WCAG 1.4.3 - Level AA): - Orange Buttons (#FF8C42): Kontrastverhältnis 2.31:1 (erforderlich: 4.5:1) - Hellgraue Elemente (#D9D9D9): Kontrastverhältnis 1.41:1 (erforderlich: 4.5:1) - Sekundäre Navigation (#A8A8A8): Kontrastverhältnis 2.38:1 (erforderlich: 4.5:1)
Auswirkung: Menschen mit Sehbehinderungen oder Farbsehschwächen können diese Elemente möglicherweise schwer erkennen.
Fehlende Skip-Links (WCAG 2.4.1 - Level A): - Keine “Zum Hauptinhalt springen” Links vorhanden - Erschwert die Navigation für Tastatur- und Screenreader-Nutzer
Auswirkung: Nutzer müssen durch alle Navigationselemente navigieren, um zum Hauptinhalt zu gelangen.
HTML-Semantik-Optimierungen (WCAG 1.3.1, 4.1.2): - Einzelne “In den Warenkorb” Buttons als Input-Elemente statt semantische Buttons implementiert - Produktkarten nicht in semantischen Landmark-Regionen (<main>, <section>) organisiert - Fehlende ARIA-Landmark-Rollen
Auswirkung: Screenreader-Nutzer haben Schwierigkeiten bei der effizienten Navigation und Orientierung.
Formular-Validierung (WCAG 3.3.1 - Level A): - Formulare akzeptieren ungültige Daten (z.B. Straßen ohne Hausnummern, Postleitzahlen mit Buchstaben) - Unzureichende Eingabevalidierung
Auswirkung: Kann zu Problemen bei der Bestellabwicklung führen und frustriert Nutzer.
Mobile Responsiveness-Probleme (WCAG 1.4.4, 1.4.10 - Level AA): - Menü öffnet sich nicht korrekt bei Fokussierung auf 320px Viewport - 74 Touch-Targets unter der empfohlenen Mindestgröße von 44x44px
Auswirkung: Erschwerte Bedienung auf mobilen Geräten, besonders für Nutzer mit motorischen Einschränkungen.

4.2 Teilweise erfüllte Anforderungen

Seitentitel (WCAG 2.4.2 - Level A): - Startseite hat redundanten Titel (“Laptopia.de | Laptopia.de”) - Produktseiten haben angemessene, spezifische Titel
Auswirkung: Begrenzte Orientierungsprobleme für Screenreader-Nutzer auf der Startseite.
Formular-Labels (WCAG 3.3.2 - Level AA): - Preis-Filter verwenden nur Placeholder-Text ohne explizite Labels - Checkout-Formulare sind korrekt implementiert
Auswirkung: Assistive Technologien können Preis-Filter möglicherweise nicht korrekt interpretieren.

5. Verbesserungsplan

5.1 Kurzfristige Maßnahmen (bis 30. November 2025)

Skip-Links implementieren (Priorität: Hoch): - “Zum Hauptinhalt springen” Links am Seitenanfang - “Zur Navigation springen” Links für bessere Orientierung
Semantische Landmark-Struktur (Priorität: Hoch): - Implementierung von <main> Element für Hauptinhalt - Strukturierung der Produktbereiche mit <section> Elementen - ARIA-Landmark-Rollen für bessere Screenreader-Navigation
Erwartete Verbesserung: Vollständige WCAG 2.4.1 und teilweise 1.3.1 Compliance

5.2 Mittelfristige Maßnahmen (bis 31. Januar 2026)

Formular-Verbesserungen: - Robuste Eingabevalidierung für alle Formularfelder - Explizite Labels für Preis-Filter - Korrektur der Button-Implementierung für Warenkorb-Funktionen
Mobile Optimierungen: - Verbesserung der Menü-Funktionalität auf 320px Viewport - Vergrößerung von Touch-Targets auf mindestens 44x44px
Erwartete Verbesserung: 90% WCAG 2.1 Level AA Compliance

5.3 Langfristige Maßnahmen (ab Februar 2026 - nach Weihnachtsgeschäft)

Farbkontrast-Optimierung (Priorität: Hoch):
Hinweis: Die Farbkontrast-Anpassungen werden bewusst nach dem Weihnachtsgeschäft geplant, um den Wiedererkennungswert der Marke während der wichtigsten Verkaufszeit zu erhalten.
  • Anpassung der Orange-Buttons auf kontrastreichere Farbtöne
  • Optimierung hellgrauer Elemente für bessere Lesbarkeit
  • Überarbeitung der sekundären Navigation
Strukturelle Optimierungen: - Implementierung von ARIA-Live-Regionen für dynamische Inhalte - Erweiterte Screenreader-Optimierungen - Umfassende Cross-Browser-Kompatibilitätstests
Seitentitel-Optimierung: - Aussagekräftige Titel für alle Seiten - Konsistente Titel-Struktur
Erwartete Verbesserung: 98% WCAG 2.1 Level AA Compliance bis September 2026

6. Feedback und Beschwerden

6.1 Feedback-Mechanismus

Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail für Barrierefreiheits-Feedback: kontakt@laptopia.de
Postanschrift:
Laptopia.de - Barrierefreiheit
Wladimir Bormann
Donastr. 29
D-93342 Saal a.d. Donau

Telefon: 09441 - 6799834
Geschäftszeiten: Montag-Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

6.2 Bearbeitungszeit

Wir bemühen uns, Ihr Feedback innerhalb von 14 Werktagen zu bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung zu geben. Bei komplexeren Anfragen kann die Bearbeitung bis zu 30 Werktage dauern.

6.3 Beschwerdemöglichkeiten

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder keine angemessene Antwort erhalten haben, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Küstring 30
39104 Magdeburg

E-Mail: info@mlbf.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391 567-7777

7. Technische Spezifikationen

7.1 Kompatibilität

Unterstützte Browser: - Google Chrome (aktuelle Version) - Mozilla Firefox (aktuelle Version) - Microsoft Edge (aktuelle Version) - Safari (aktuelle Version)
Assistive Technologien: - NVDA Screenreader - JAWS Screenreader - Windows Narrator - macOS VoiceOver
Mobile Geräte: - Funktional ab 320px Viewport-Breite - Touch-Optimierung in Entwicklung

7.2 Technische Standards

Verwendete Technologien: - HTML5 mit semantischen Elementen - CSS3 für responsive Gestaltung - JavaScript für interaktive Funktionen - ARIA-Attribute für erweiterte Accessibility (in Entwicklung)
Mindestanforderungen: - JavaScript aktiviert - CSS aktiviert - Cookies für Warenkorb-Funktionalität

7.3 Getestete Szenarien

Tastaturnavigation: - Vollständige Navigation ohne Maus - Logische Tab-Reihenfolge - Fokusindikatoren (teilweise schwer erkennbar)
Zoom-Tests: - 200% Vergrößerung grundsätzlich funktional - Menü-Probleme bei starker Vergrößerung identifiziert
Mobile Tests: - 320px Viewport getestet - Touch-Target-Größen analysiert

8. Erstellungsdatum und Aktualisierung

Erstellt am: 30. Juli 2025
Letzte Aktualisierung: 4. September 2025
Nächste planmäßige Überprüfung: 4. September 2026

Diese Erklärung wird mindestens einmal jährlich überprüft und bei wesentlichen Änderungen der Website oder bei neuen Erkenntnissen zur Barrierefreiheit aktualisiert.
Verantwortlich für diese Erklärung:
Wladimir Bormann, Geschäftsführer
Laptopia.de

Audit durchgeführt von:
Sebastian Fleischmann (Pragmat IT)
Qualifikationen: IT-Führungserfahrung, Webentwicklung, NIS2, ISO 27001

9. Zusätzliche Informationen

9.1 Barrierefreie Alternativen

Bei Problemen mit der Website-Nutzung bieten wir folgende alternative Kontaktmöglichkeiten:
Telefonische Beratung und Bestellung:
Telefon: 09441 - 6799834
Geschäftszeiten: Montag-Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

E-Mail-Support:
kontakt@laptopia.de

9.2 Schulungen und Sensibilisierung

Unser Team wird regelmäßig zu Themen der digitalen Barrierefreiheit geschult, um ein kontinuierlich hohes Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.

9.3 Externe Unterstützung

Bei der Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung und der Bewertung unserer Website haben wir mit qualifizierten IT-Experten zusammengearbeitet, um eine objektive und fachkundige Einschätzung zu gewährleisten.

9.4 Kontinuierliche Verbesserung

Wir verpflichten uns zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website. Die identifizierten Probleme werden systematisch nach Priorität abgearbeitet, wobei rechtlich verpflichtende Anforderungen Vorrang haben.
Aktueller Fortschritt: - WCAG 2.1 Level A: 90% erfüllt - WCAG 2.1 Level AA: 75% erfüllt - Ziel bis Ende 2025: 90% Level AA Compliance (ohne Farbkontrast-Änderungen) - Ziel bis September 2026: 98% Level AA Compliance (nach Farbkontrast-Optimierung)
Strategische Planung: Die Farbkontrast-Optimierung wird bewusst nach dem Weihnachtsgeschäft durchgeführt, um die Markenidentität während der wichtigsten Verkaufszeit zu erhalten. Strukturelle Verbesserungen (Skip-Links, Landmarks) werden prioritär umgesetzt, da sie sofortige Accessibility-Vorteile bieten ohne visuelle Änderungen.

Diese Barrierefreiheitserklärung wurde in Übereinstimmung mit § 12 BFSG erstellt und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen für E-Commerce-Anbieter in Deutschland. Die Bewertung basiert auf umfassenden automatisierten und manuellen Tests durch qualifizierte IT-Experten.